Folkwang Universität der Künste

Generalbass,
Themenkurs im WiSe 2025/26

Generalbass, Themenkurs: Der Generalbass in der Komposition des 17./18. Jh. - vom harmonischen Begleitsatz zum kreativen „Partimento“


Zeit: jeweils mittwochs, 17.00 - 17.45

Start: Mittwoch, 08. Oktober 2025
Ort: Raum S 102, Hauptgebäude Campus Essen-Werden

Die Teilnahme an dem Kurs ist anrechenbar im Modul...

Bachelor: Aufführungspraxis I / Interpretation I/II / Spezialisierung I
Master: Alte Musik I, II

...als Teilmodul:

Bachelor: Alte Musik 1/2/3
Master: Vertiefung I/II

CP / Semester:

Bachelor: 2 Credit Points
Master: 3 Credit Points

Abschluss:

Bachelor: schriftlicher, unbenoteter Test am Semesterende
Master: schriftlicher, benoteter Test am am Semesterende



Worum geht's?


Vieles spricht dafür, dass vor allem die Musiker des späten Generalbasszeitalters in der Beherrschung des „Basso Continuo“ nicht nur die Lösung für alle Begleitfragen von Kammermusik und größer besetzten Werken gesehen haben, sondern das genetische Herzstück einer jeden Form von mehrstimmiger Musik. Zahlreiche thematische Standards und Variationswerke in der Musik des 17. Jahrhunderts basieren nicht etwa auf bekannten Melodien, sondern auf schlichten Harmoniefolgen. Um das Jahr 1700 verstand Friedrich Erhard Niedt unter dem Generalbass die eigentliche methodische Grundlage, „allerley Sachen als Praeludia, Ciaconen, Allemanden & c.“ zu erfinden, und Händels Kompositionsschüler bekamen von ihrem Meister selbst polyphone Formen wie Fugen auf der Grundlage des Generalbasses erklärt.

Die Materialien...


...zu diesem Kurs finden Sie im E-Learning-Portal der Folkwang-Uni. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihnen zu Unterrichtsbeginn jeweils das aktuelle Arbeitsblatt in ausgedruckter Form zur Verfügung steht.